Jetzt kostenlos hören
Levitikus
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden…
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
-
Sprecher
Jens Kaldewey
Jens Kaldewey ist ein grandioser Lehrer im Reich Gottes mit viel Erfahrung und Tiefgang. Mit seiner Produktion der Offenbarung, des Römerbriefs und Daniel schenkt er uns einen himmlischen Reichtum.
RSS-Feed abonnierenDieses Buch als Feed im RSS-Reader
Herzlichen Dank für deine Unterstützung!
-
-
- Episode 01
- Levitikus | Einführung – Teil 1: Die Bedeutung des Buches
Text:
Gemeinsam mit Jens Kaldewey starten in eine neue Entdeckungsreise! In der ersten Episode tauchen wir ein in die merkwürdige Landschaft des Buches Levitikus. Erfahre, warum dieses Buch einen festen Platz in der Bibel hat und was es uns heute zu sagen hat.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 02
- Levitikus | Einführung – Teil 2: Die Jesus-Brille
Text:
In dieser Episode setzen wir unsere Einführung in das Buch Levitikus fort. Wir gehen der Frage nach, wie wir die Opfer und Rituale in Levitikus heute verstehen können und welche Bedeutung sie für uns haben. Wir werfen einen Blick auf die Hermeneutik Jesu und die Auslegung des Neuen Testaments auf das Buch Levitikus. Zudem erklärt Jens Kaldewey, wie die Opfer und Rituale in Levitikus auf Jesus und seine Erlösungswerk hindeuten. Tauche ein in die symbolische Welt von Levitikus und lerne, wie wir heute die Botschaften dieses Buches verstehen können.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 03
- Levitikus 1,1-9 | Das Brandopfer – Teil 1
Text:
Tauche ein in die Bedeutung des Brandopfers in Levitikus. Entdecke, wie dieses Opfer Ausdruck von Vertrauen, Liebe und Hingabe zu Gott ist. Jens Kaldewey teilt wichtige Erkenntnisse aus der Geschichte Noahs und Abrahams, um das innere Wesen des Brandopfers besser zu verstehen. Lass dich von der Bedeutung des Brandopfers für unsere Beziehung zu Gott inspirieren.
Bibelstelle:
1Der Herr rief Mose zum heiligen Zelt und sprach dort mit ihm.
2Er befahl ihm, den Israeliten diese Botschaft auszurichten: »Wenn jemand von euch mir, dem Herrn, ein Opfer darbringen will, dann soll er dafür ein Rind, ein Schaf oder eine Ziege aussuchen.
3Wählt er ein Rind für ein Brandopfer, muss er ein männliches, fehlerloses Tier nehmen, damit mir seine Gabe gefällt. Er soll es zum Eingang des heiligen Zeltes bringen
4und dort seine Hand auf den Kopf des Tieres legen. Dann werde ich seine Gabe annehmen und ihm seine Schuld vergeben.
5Vor meinem Heiligtum muss er das Rind schlachten. Die Priester, die Nachkommen Aarons, sollen das Blut auffangen und ringsum an den Altar sprengen, der am Eingang zum heiligen Zelt steht.
6Der Israelit, der das Tier gebracht hat, zieht ihm dann das Fell ab und zerlegt es.
7Die Priester zünden auf dem Altar ein Feuer an und schichten Holz darüber.
8Dann legen sie die Fleischstücke, den Kopf und das Fett des Tieres auf den brennenden Holzstoß.
9Die Eingeweide und die Unterschenkel muss der Opfernde vorher mit Wasser abwaschen, und der Priester verbrennt das ganze Tier auf dem Altar. Mit solch einem wohlriechenden Opfer erfreut ihr mich, den Herrn.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 04
- Levitikus 1,1-9 | Das Brandopfer – Teil 2
Text:
In Teil 2 der Betrachtung von Levitikus 1,1-9 geht Jens Kaldewey auf die Bedeutung des Brandopfers als wohlgefälliges Opfer der Hingabe ein. Erfahre, wie das Opfer der Israeliten auf eine vollkommene Weise Gott erfreut und wie wir heute, in unserer Kultur und Zeit, das Prinzip des Brandopfers verstehen und anwenden können. Lass dich von der Freude Gottes über unsere Hingabe inspirieren.
Bibelstelle:
1Der Herr rief Mose zum heiligen Zelt und sprach dort mit ihm.
2Er befahl ihm, den Israeliten diese Botschaft auszurichten: »Wenn jemand von euch mir, dem Herrn, ein Opfer darbringen will, dann soll er dafür ein Rind, ein Schaf oder eine Ziege aussuchen.
3Wählt er ein Rind für ein Brandopfer, muss er ein männliches, fehlerloses Tier nehmen, damit mir seine Gabe gefällt. Er soll es zum Eingang des heiligen Zeltes bringen
4und dort seine Hand auf den Kopf des Tieres legen. Dann werde ich seine Gabe annehmen und ihm seine Schuld vergeben.
5Vor meinem Heiligtum muss er das Rind schlachten. Die Priester, die Nachkommen Aarons, sollen das Blut auffangen und ringsum an den Altar sprengen, der am Eingang zum heiligen Zelt steht.
6Der Israelit, der das Tier gebracht hat, zieht ihm dann das Fell ab und zerlegt es.
7Die Priester zünden auf dem Altar ein Feuer an und schichten Holz darüber.
8Dann legen sie die Fleischstücke, den Kopf und das Fett des Tieres auf den brennenden Holzstoß.
9Die Eingeweide und die Unterschenkel muss der Opfernde vorher mit Wasser abwaschen, und der Priester verbrennt das ganze Tier auf dem Altar. Mit solch einem wohlriechenden Opfer erfreut ihr mich, den Herrn.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 05
- Levitikus 1,1-9 | Das Brandopfer – Teil 3
Text:
Im dritten und letzten Teil der Betrachtung von Levitikus 1,1-9 geht es um die Bedeutung des Brandopfers in Bezug auf Jesus Christus und unsere Hingabe an Gott. Erfahre, wie Jesus selbst das vollkommene Opfer der Hingabe war und wie er uns in unserer unvollkommenen Hingabe annimmt. Lass dich ermutigen, dich auf Jesus zu verlassen und deine Hingabe in seiner vollkommenen Hingabe zu finden.
Bibelstelle:
1Der Herr rief Mose zum heiligen Zelt und sprach dort mit ihm.
2Er befahl ihm, den Israeliten diese Botschaft auszurichten: »Wenn jemand von euch mir, dem Herrn, ein Opfer darbringen will, dann soll er dafür ein Rind, ein Schaf oder eine Ziege aussuchen.
3Wählt er ein Rind für ein Brandopfer, muss er ein männliches, fehlerloses Tier nehmen, damit mir seine Gabe gefällt. Er soll es zum Eingang des heiligen Zeltes bringen
4und dort seine Hand auf den Kopf des Tieres legen. Dann werde ich seine Gabe annehmen und ihm seine Schuld vergeben.
5Vor meinem Heiligtum muss er das Rind schlachten. Die Priester, die Nachkommen Aarons, sollen das Blut auffangen und ringsum an den Altar sprengen, der am Eingang zum heiligen Zelt steht.
6Der Israelit, der das Tier gebracht hat, zieht ihm dann das Fell ab und zerlegt es.
7Die Priester zünden auf dem Altar ein Feuer an und schichten Holz darüber.
8Dann legen sie die Fleischstücke, den Kopf und das Fett des Tieres auf den brennenden Holzstoß.
9Die Eingeweide und die Unterschenkel muss der Opfernde vorher mit Wasser abwaschen, und der Priester verbrennt das ganze Tier auf dem Altar. Mit solch einem wohlriechenden Opfer erfreut ihr mich, den Herrn.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 06
- Levitikus 2 | Das Speiseopfer – Teil 1
Text:
In dieser Episode betrachten wir das Speisopfer aus dem Buch Levitikus. Wir erkennen die Symbolik des feinen Weizenmehls als Abbild des gerechten menschlichen Lebens und entdecken die Verbindung zwischen Jesus und dem Speisopfer. Zudem erfahren wir, wie Öl, Weihrauch und Salz eine Rolle bei diesem Opfer spielen.
Bibelstelle:
1»Wenn jemand mir, dem Herrn, ein Speiseopfer darbringen will, dann soll er feines Weizenmehl nehmen, Olivenöl darübergießen und auch etwas Weihrauch bereithalten.
2Er bringt es den Priestern, den Nachkommen Aarons. Einer von ihnen nimmt eine Handvoll Mehl und Öl sowie den ganzen Weihrauch. Dieser Teil gehört mir, und der Priester verbrennt ihn zu meinem Gedenken auf dem Altar. Solch ein wohlriechendes Opfer gefällt mir, dem Herrn, gut.
3Das restliche Mehl und Öl steht Aaron und seinen Nachkommen zu, die den Priesterdienst versehen. Auch ihr Anteil ist besonders heilig, denn er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wurde.
4Will jemand ein Speiseopfer darbringen, das im Ofen gebacken wird, dann soll es aus feinem Weizenmehl zubereitet sein: mit Olivenöl gebackene Kuchen oder mit Olivenöl bestrichenes Fladenbrot. Dabei dürft ihr keinen Sauerteig verwenden.
5Wird die Opfergabe auf einem Backblech zubereitet, dann soll dafür wieder ungesäuertes feines Mehl mit Olivenöl vermengt werden.
6Brecht den fertigen Kuchen in Stücke und übergießt ihn mit Olivenöl! So ist auch dies ein Speiseopfer.
7Wenn das Speiseopfer in der Pfanne gebacken wird, muss ebenfalls feines Weizenmehl und Olivenöl verwendet werden.
8Bereitet das Speiseopfer immer genau so zu und bringt es dann mir, dem Herrn, dar! Überreicht es dem Priester, damit er es zum Altar trägt.
9Den Teil, der mir gehört, soll er nehmen und zu meinem Gedenken auf dem Altar verbrennen. Dies ist ein wohlriechendes Opfer, das mich, den Herrn, erfreut.
10Der Rest steht Aaron und den übrigen Priestern zu. Auch ihr Anteil ist besonders heilig, denn er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wurde.
11Kein Speiseopfer für mich darf Sauerteig enthalten; ihr dürft weder Sauerteig noch Honig auf meinem Altar verbrennen!
12Zwar gehört beides dazu, wenn ihr mir die Gaben von eurem ersten Ernteertrag bringt, aber es darf nicht auf meinem Altar verbrannt werden!
13Jedes Speiseopfer und auch alle anderen Opfergaben müssen mit Salz gewürzt sein! Niemals darf das Salz fehlen, denn es ist ein Zeichen für meinen bleibenden Bund mit euch!
14Wenn ihr mir, dem Herrn, ein Speiseopfer vom ersten Ertrag eurer Felder bringt, dann nehmt dafür am Feuer geröstete Ähren oder frisch zerriebene Körner.
15Gießt noch Olivenöl darüber und legt etwas Weihrauch dazu! So ist es ein Speiseopfer.
16Der Priester soll von den Körnern und vom Öl den Anteil, der mir gehört, zusammen mit dem ganzen Weihrauch auf dem Altar verbrennen als Opfer für mich, den Herrn.«Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 07
- Levitikus 2 | Das Speiseopfer – Teil 2
Text:
In dieser Episode setzen wir unsere Betrachtung des Speisopfers aus dem Buch Levitikus fort. Wir entdecken die tiefere Bedeutung von Salz und Honig in der Opfergabe und sehen, wie sie auf das Leben Jesu hinweisen. Zudem erkennen wir in der Art der Zubereitung des Speisopfers eine symbolische Darstellung von Jesu Leiden und standhaften Hingabe. Jesus wird als einzigartiger Mensch dargestellt, der sowohl vollkommen menschlich als auch gänzlich gehorsam gegenüber Gott war.
Bibelstelle(n):
1»Wenn jemand mir, dem Herrn, ein Speiseopfer darbringen will, dann soll er feines Weizenmehl nehmen, Olivenöl darübergießen und auch etwas Weihrauch bereithalten.
13Jedes Speiseopfer und auch alle anderen Opfergaben müssen mit Salz gewürzt sein! Niemals darf das Salz fehlen, denn es ist ein Zeichen für meinen bleibenden Bund mit euch!
11Kein Speiseopfer für mich darf Sauerteig enthalten; ihr dürft weder Sauerteig noch Honig auf meinem Altar verbrennen!
9Den Teil, der mir gehört, soll er nehmen und zu meinem Gedenken auf dem Altar verbrennen. Dies ist ein wohlriechendes Opfer, das mich, den Herrn, erfreut.
10Der Rest steht Aaron und den übrigen Priestern zu. Auch ihr Anteil ist besonders heilig, denn er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wurde.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 08
- korrigiert: Levitikus 2,9-10 | Das Speiseopfer – Teil 3
Text:
In dieser Episode finalisieren wir unsere Betrachtung des Speisopfers aus dem Buch Levitikus. Wir erkennen, dass das Speisopfer in zwei Teile aufgeteilt wurde – einer für Gott und einer für die Priester. Wir sehen, dass Jesus als das ultimative Speisopfer steht und uns ermutigt, von seinem Leben zu profitieren und uns durch die Betrachtung seiner Worte und Taten in den Evangelien zu stärken. Das Speisopfer dient uns als geistliche Nahrung und hilft uns, unsere Rolle als Priester in der Welt auszufüllen.
Bibelstelle:
9 Den Teil, der mir gehört, soll er nehmen und zu meinem Gedenken auf dem Altar verbrennen. Dies ist ein wohlriechendes Opfer, das mich, den Herrn, erfreut.
10 Der Rest steht Aaron und den übrigen Priestern zu. Auch ihr Anteil ist besonders heilig, denn er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wurde.Arbeitsmaterial: „Hilfen zur Bibelmeditation“:
https://bibletunes.de/arbeitsmaterial/hilfen-zur-bibelmeditation
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 09
- Levitikus 3,1-5 | Das Friedensopfer – Teil 1
Text:
In dieser Episode beginnen wir unsere Betrachtung des Friedensopfers aus dem Buch Levitikus. Wir erkennen die prophetische Bedeutung des Kreuzestodes Jesu und die damit verbundene Verbindung und Identifikation mit ihm. Wir sehen, dass das Friedensopfer den Aspekt des Heils und des Wohlbefindens symbolisiert und uns dazu ermutigt, von Jesus zu essen und dadurch gestärkt zu werden. Das Friedensopfer bietet uns eine Quelle der Freude und des Friedens, und wir erkennen, dass Jesus selbst unser Friede ist.
Bibelstelle:
1 »Will jemand mir, dem Herrn, ein Friedensopfer darbringen und wählt er ein Rind dafür aus, so muss es ein fehlerloses Tier sein, männlich oder weiblich. Er soll es zum heiligen Zelt bringen,
2 seine Hand auf den Kopf des Tieres legen und es am Zelteingang schlachten. Die Priester, die Nachkommen Aarons, sprengen das Blut ringsum an den Altar.
3 Zum Anteil, der mir als Opfer dargebracht wird, gehört alles Fett an und über den Eingeweiden,
4 die beiden Nieren mit dem Fett, das sie bedeckt, sowie der Fettlappen an der Leber.
5 Die Priester sollen es zum Altar bringen und auf das Brandopfer ins Feuer legen. Dies ist ein wohlriechendes Opfer, das mir, dem Herrn, gefällt.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 10
- Levitikus 7,16-21 | Das Friedensopfer – Teil 2
Text:
In dieser Episode setzen wir unsere Betrachtung des Friedensopfers fort, insbesondere die Vorschrift über den zeitlichen Rahmen und die Berührung mit Unreinem. Wir erkennen die Bedeutung der zeitgerechten Verzehrens des Opfers und das Verbot, es am dritten Tag zu essen. Wir verstehen die Symbolik der reinen Berührung und die Auswirkungen der Missachtung dieser Vorschrift. Zudem sehen wir die Besonderheit des priesterlichen Dienstes und die damit einhergehende privilegierte Nahrungsaufnahme.
Bibelstelle:
16 Und wenn das Schlachtopfer seiner Opfergabe ein Gelübde oder eine freiwillige Gabe ist, soll es an dem Tag, an dem er sein Schlachtopfer darbringt, gegessen werden; und am nächsten Tag soll dann gegessen werden, was davon übrigbleibt.
17 Was aber vom Fleisch des Schlachtopfers am dritten Tag übrigbleibt, soll mit Feuer verbrannt werden.
18 Und wenn vom Fleisch seines Heilsopfers am dritten Tag noch irgend etwas gegessen wird, dann wird es nicht <mehr> als wohlgefällig betrachtet werden; wer es dargebracht hat, dem wird es nicht angerechnet werden: Unreines wird es sein; und die Person, die davon ißt, wird ihre Sündenschuld tragen.
19 Und das Fleisch, das mit irgend etwas Unreinem in Berührung kommt, soll nicht gegessen werden; mit Feuer soll es verbrannt werden. Und <was> das Fleisch <betrifft>, jeder Reine darf das Fleisch essen;
20 aber die Person, die Fleisch von dem Heilsopfer ißt, das dem HERRN gehört, und ihre Unreinheit ist an ihr, diese Person soll aus ihren Volksgenossen ausgerottet werden.
21 Und wenn eine Person irgend etwas Unreines anrührt, die Unreinheit eines Menschen oder ein unreines Vieh oder irgend etwas unreines Abscheuliches, und sie ißt vom Fleisch des Heilsopfers, das dem HERRN gehört: diese Person soll aus ihren Volksgenossen ausgerottet werden.Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 11
- Levitikus 7,34-36 | Das Friedensopfer – Teil 3
Text:
In dieser Episode erforschen wir das Friedensopfer aus Levitikus weiter und betrachten den zeitlichen Rahmen und die Berührung mit Unreinem. Jens Kaldewey erklärt die Bedeutung des Verzehrens des Opfers und die Symbolik von Trost und Kraft. Es geht darum, den Heiligen Geist in unserem Leben zu empfangen und Jesus als den auferstandenen Herrn zu erleben.
Bibelstelle:
34 Von allen Friedensopfern der Israeliten habe ich das Bruststück und die rechte hintere Keule den Priestern gegeben. Dieser Anteil steht ihnen für alle Zeiten zu, 35 und zwar vom Tag ihrer Priesterweihe an. 36 Ich, der HERR, habe befohlen, dass sie von den Israeliten diese Abgabe bekommen sollen, sobald sie ihren Dienst als Priester beginnen. Das gilt für alle Generationen.«
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 12
- Levitikus 4,27-31 | Das Sündopfer – Teil 1
Text:
In dieser Episode betrachten wir das Sündopfer aus Levitikus und wie ein Tier stellvertretend für eine begangene Sünde stirbt, um Gott um Vergebung zu bitten. Jens Kaldewey erklärt, dass Gott selbst den Weg der Versöhnung aufzeigt und dass Opfertiere in Wirklichkeit Gottes Gaben an die Menschen sind. Das geopferte Tier vertritt sowohl den Menschen als auch Gott in seinem Leiden und Tod. Die Episode endet mit dem Hinweis, dass Gott unsere Sünden trägt und erträgt, um uns zu vergeben.
Bibelstelle:
27 »Wenn sonst jemand unabsichtlich gegen eines meiner Gebote verstößt und so Schuld auf sich lädt, 28 dann soll er, sobald er seine Sünde erkannt hat, eine fehlerlose Ziege als Opfer für seine Sünde darbringen. 29 Er legt seine Hand auf den Kopf der Ziege und schlachtet sie vor dem heiligen Zelt, wo auch die Tiere für das Brandopfer geschlachtet werden. 30 Wieder taucht der Priester seinen Finger in das Blut und streicht es an die Hörner des Brandopferaltars, das restliche Blut gießt er an den Fuß des Altars. 31 Dann löst er alles Fett des Tieres ab – genau wie beim Friedensopfer – und verbrennt es auf dem Brandopferaltar. Solch ein wohlriechendes Opfer gefällt mir gut. Der Priester versöhnt dadurch den Schuldigen mit mir, dem HERRN, und ich werde ihm vergeben.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 13
- Levitikus 4,27-31 | Das Sündopfer – Teil 2
Text:
In dieser Episode betrachten wir weiter das Sündopfer aus Levitikus und wie Jesus als das vollkommene Sündopfer für uns starb. Jens Kaldewey erklärt, dass Jesus unsere Sünden auf sich nahm und uns von ihnen trennt. Wir können unsere Sünde vor Gott bekennen und durch den Glauben an Jesus Vergebung empfangen. Eine besondere Form des Sündopfers ist die persönliche Beichte, in der ein Mitbruder oder eine Mitschwester im Glauben als Zeuge des Bekenntnisses dient und die Vergebung zuspricht.
Merkblatt von Jens zur persönlichen Beichte:
https://jenskaldewey.ch/persoenliche-beichte-ein-merkblatt/
Bibelstelle:
27 »Wenn sonst jemand unabsichtlich gegen eines meiner Gebote verstößt und so Schuld auf sich lädt, 28 dann soll er, sobald er seine Sünde erkannt hat, eine fehlerlose Ziege als Opfer für seine Sünde darbringen. 29 Er legt seine Hand auf den Kopf der Ziege und schlachtet sie vor dem heiligen Zelt, wo auch die Tiere für das Brandopfer geschlachtet werden. 30 Wieder taucht der Priester seinen Finger in das Blut und streicht es an die Hörner des Brandopferaltars, das restliche Blut gießt er an den Fuß des Altars. 31 Dann löst er alles Fett des Tieres ab – genau wie beim Friedensopfer – und verbrennt es auf dem Brandopferaltar. Solch ein wohlriechendes Opfer gefällt mir gut. Der Priester versöhnt dadurch den Schuldigen mit mir, dem HERRN, und ich werde ihm vergeben.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 14
- Levitikus 4,27-28 | Das Sündopfer – Teil 3
Text:
In dieser Episode betrachten wir ein letztes Mal Aspekte des Sündopfers aus Levitikus. Jens Kaldewey erklärt, dass das Sündopfer sich je nach der Art und dem Ausmaß der begangenen Sünde unterscheidet. Es wird betont, dass die Sünde eines Leiters oder einer größeren Verantwortung schwerwiegendere Folgen hat. Die Vergebung für solche Sünden erfordert oft eine öffentliche Aufarbeitung und Wiedergutmachung. Es wird auch betont, dass das Essen vom Fleisch des Sündopfers eine Pflicht ist und eine symbolische Bedeutung hat. abschließend wird aufgezeigt, dass wir als Gläubige in der Verantwortung stehen, einander in unseren Schwachheiten und Sünden zu tragen und anzunehmen, so wie Christus uns angenommen hat.
Bibelstelle:
27 »Wenn sonst jemand unabsichtlich gegen eines meiner Gebote verstößt und so Schuld auf sich lädt, 28 dann soll er, sobald er seine Sünde erkannt hat, eine fehlerlose Ziege als Opfer für seine Sünde darbringen.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 15
- Levitikus – Exkurs | Die Bedeutung der 4 Hauptopfer für das christliche Leben
Text:
In dieser Episode werden die vier Hauptopfer (Brandopfer, Speisopfer, Friedensopfer und Sündopfer) im Vergleich und in Bezug zum christlichen Leben betrachtet. Jens Kaldewey erklärt, dass jedes dieser Opfer eine einzigartige Bedeutung hat und dass sie alle in Jesus ihre Erfüllung finden. Jesus ist das vollkommene Brandopfer, das sich dem Vater hingegeben hat, das vollkommene Speisopfer, das Leben in voller Hingabe, das vollkommene Friedensopfer, das durch den Heiligen Geist Kraft und Trost schenkt, und das vollkommene Sündopfer, das unsere Schuld auf sich nimmt und Vergebung ermöglicht. Die Opfer erinnern uns daran, dass wir uns ständig mit Jesus verbinden dürfen und seine Vergebung empfangen können.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 16
- Levitikus 6,7-11 | Speiseopfer als geistliche Nahrung
Text:
In dieser Episode beleuchten wir das Speisopfer aus dem Buch Levitikus. Wir entdecken die Bedeutung des Speisopfers für die Priester und wie es uns heute dazu ermutigt, uns mit Jesus zu verbinden und uns von seinem Leben und seinen Worten inspirieren zu lassen. Das Speisopfer dient uns als geistliche Nahrung und hilft uns, unsere Rolle als Priester in der Welt auszufüllen.
Bibelstelle:
7»Folgende Anweisungen gelten für das Speiseopfer: Einer der Priester, ein Nachkomme Aarons, soll das Speiseopfer auf dem Altar mir, dem Herrn, darbringen.
8Er nimmt eine Handvoll feines Weizenmehl, mit einer Handvoll Öl vermengt, und den ganzen Weihrauch, der zum Speiseopfer dazugegeben wurde. Dieser Anteil gehört mir, und der Priester verbrennt ihn zu meinem Gedenken auf dem Altar. Es ist ein wohlriechendes Opfer, das mir, dem Herrn, Freude macht.
9Alles Übrige steht den Priestern zu. Es muss ohne Sauerteig gebacken und an einem heiligen Ort verzehrt werden, und zwar im Vorhof des Heiligtums.
10Ich habe diesen Anteil für sie bestimmt. Er gehört zum Opfer, das mir dargebracht wird, und ist deshalb besonders heilig, genauso wie das Fleisch des Sünd- und Schuldopfers.
11Jeder männliche Nachkomme Aarons darf davon essen. Diese Ordnung gilt jetzt und für alle kommenden Generationen. Alles, was mit den Opfergaben in Berührung kommt, wird ebenfalls heilig.«Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 17
- Levitikus 7,22-27 | Das Verbot des Fett- und Blutgenusses
Text:
In dieser Episode werden die Verbote des Fett- und Blutgenusses aus dem Buch Levitikus betrachtet. Es wird erklärt, dass das Verbot des Fettessens darauf hinweist, dass reine Anbetung und Hingabe allein Gott gehören und nicht vom Menschen vereinnahmt werden sollten. Das Blutverbot symbolisiert die enge Verbindung von Blut und Leben und erinnert daran, dass nur Gott Leben schenken kann. Diese Verbote sollen uns dazu auffordern, das Leben zu achten und nicht selbstsüchtig zu sein, sondern unser Leben allein aus Gottes Hand zu nehmen.
Bibelstelle:
22 Weiter sagte der HERR zu Mose: 23 »Richte den Israeliten aus: Ihr dürft kein Fett von Rindern, Schafen oder Ziegen essen! 24 Das Fett verendeter oder gerissener Tiere könnt ihr zu jedem Zweck verwenden, aber ihr dürft es auf keinen Fall verzehren! 25 Wer das Fett von Tieren isst, die man mir, dem HERRN, als Opfer darbringt, verdient den Tod. Ein solcher Mensch darf nicht länger zu eurem Volk gehören! 26 Ihr dürft auch kein Blut verzehren, weder vom Vieh noch von Vögeln, wo immer ihr wohnt. 27 Jeder, der Fleisch isst, das noch Blut enthält, hat sein Leben verwirkt und muss aus dem Volk ausgeschlossen werden!«
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 18
- Levitikus 8,1-12 | Die Einsetzung des Hohenpriesters
Text:
In dieser Episode wird die Einsetzung des Hohenpriesters Aaron und seiner Söhne beschrieben. Durch die Amtskleidung und die öffentliche Inthronisation zeigt Gott sein besonderes Vertrauen und seine Autorisierung für den Hohepriesterdienst. Dieser Hohenpriester spielt eine entscheidende Rolle als Vermittler zwischen Gott und seinem Volk, darf für das Volk beten, es segnen und Vergebung kollektiver Schuld ermöglichen. Es wird betont, dass im christlichen Glauben Jesus Christus unser ewiger und vollkommener Hohepriester ist, der uns mit Gott versöhnt hat und uns Hilfe und Rettung schenkt.
Bibelstelle:
1 Der HERR sprach zu Mose: 2-3 »Lass Aaron und seine Söhne zum Eingang des heiligen Zeltes kommen. Bringt die Priesterkleider mit, das Salböl, einen jungen Stier für das Sündopfer, zwei Schafböcke sowie einen Korb mit ungesäuerten Broten und Kuchen. Alle, die zur Gemeinschaft der Israeliten gehören, sollen sich für die Einsetzungsfeier beim Heiligtum versammeln.« 4 Mose gehorchte, und als die Israeliten zusammengekommen waren, 5 sagte er zu ihnen: »Nun werde ich tun, was der HERR befohlen hat.« 6 Mose ließ Aaron und seine Söhne herantreten und wusch sie mit Wasser. 7 Dann zog er Aaron das leinene Gewand an und band ihm den Gürtel um; darüber kamen das Obergewand und der Priesterschurz, der von dem dazugehörigen Gürtel gehalten wurde. 8 Anschließend hängte er Aaron die Brusttasche um und legte die beiden Lose »Urim« und »Tummim« hinein. 9 Er setzte ihm den Turban auf und befestigte an dessen Vorderseite ein goldenes Schild, das heilige Diadem. So hatte der HERR es ihm befohlen. 10 Dann nahm Mose das Salböl, besprengte damit das Heiligtum und alle Gegenstände darin und weihte es so dem Herrn. 11 Er sprengte etwas vom heiligen Salböl siebenmal an den Brandopferaltar, an die dazugehörigen Gefäße und Werkzeuge, an das Wasserbecken und sein Untergestell, um alles dem Herrn zu weihen. 12 Dann goss er Salböl auf Aarons Kopf, um auch ihn für den Priesterdienst zu weihen.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG -
- Episode 19
- Levitikus 8,13-24 | Die Priesterweihe
Text:
In dieser Episode wird die Einsetzung der Priester Aaron und seiner Söhne beschrieben. Es werden verschiedene Opfer dargebracht, darunter das Sündopfer und das Brandopfer, um Reinigung von Schuld und vollkommene Hingabe an Gott zu symbolisieren. Die Priester werden in ihre geweihten Kleider gekleidet und mit Salböl und Blut gesegnet. Sie erhalten Anweisungen, wie sie sich in den nächsten Tagen verhalten sollen, und sie gehorchen den Anweisungen des Herrn. Die Einsetzung der Priester ermöglicht ihnen, im Dienst für Gott zu stehen und die göttliche Berufung zum Priestertum zu erfüllen.
Bibelstelle:
13 Als Nächstes ließ Mose die Söhne Aarons herantreten, er bekleidete sie mit dem leinenen Gewand und band ihnen den Gürtel um. Jedem setzte er einen Turban auf, so wie der HERR es angeordnet hatte. 14 Nun ließ er den jungen Stier für das Sündopfer herbeiführen; Aaron und seine Söhne legten ihm die Hände auf den Kopf. 15 Mose schlachtete den Stier und strich mit dem Finger etwas von seinem Blut an die vier Hörner des Altars; so reinigte er den Altar von aller Schuld, die auf ihm lastete. Das restliche Blut schüttete er am Fuß des Altars aus, um ihn dem Herrn zu weihen und von aller Unreinheit zu befreien. 16 Alle Fettstücke des Opfertieres, das Fett an den Eingeweiden, den Fettlappen an der Leber und die Nieren mit ihrem Fett verbrannte Mose auf dem Altar. 17 Die Überreste – das Fell, das Fleisch und die Eingeweide – verbrannte er außerhalb des Lagers, so wie der HERR es ihm befohlen hatte. 18 Als Nächstes wurde der Schafbock für das Brandopfer geholt. Aaron und seine Söhne legten ihre Hände auf den Kopf des Schafbocks. 19 Mose schlachtete ihn und sprengte das Blut ringsum an den Altar. 20 Er zerlegte den Schafbock und verbrannte die Stücke samt dem Kopf und dem Fett. 21 Er wusch die Eingeweide und Schenkel mit Wasser ab und verbrannte auch sie auf dem Altar, wie der HERR es angeordnet hatte. Es war ein wohlriechendes Brandopfer, an dem der HERR seine Freude hatte. 22 Dann ließ Mose den zweiten Schafbock holen, der als Opfer für die Einsetzung der Priester bestimmt war. Wieder legten Aaron und seine Söhne ihre Hände auf den Kopf des Tieres. 23 Mose schlachtete es, nahm etwas von dem Blut und strich es auf Aarons rechtes Ohrläppchen, seinen rechten Daumen und die rechte große Zehe. 24 Anschließend ließ er Aarons Söhne herantreten. Auch ihnen strich er Blut auf das rechte Ohrläppchen, den rechten Daumen und die rechte große Zehe. Das übrige Blut sprengte er ringsum an den Altar.
Kurzbeschreibung der Staffel:
Levitikus, oder das dritte Buch Mose, ist voll von merkwürdigen Ritualen und Anweisungen. Es scheint auf den ersten Blick fremd und unzugänglich. Doch diese Podcaststaffel nimmt dich mit auf eine erhellende Reise. Du lernst die Bedeutung von Levitikus durch die Brille des Neuen Testaments und von Jesus kennen, der überall in diesem Buch in symbolischer Form zu finden ist. Die Rätsel dieses Buches werden kleiner und Jesus größer!
Nützliche Links:
Hier geht’s zur kompletten Bibliothek:
https://bibletunes.de/bibliothekZu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps:
https://linktr.ee/bibletunesMöchtest du regelmässig News auch per Mail erhalten? Dann trage dich hier ein:
https://shrtm.nu/T4oG
-
Erschienen am: 13. November 2023
Bibelübersetzung:
© 1986, 1996, 2002 International Bible Society. Übersetzung, Herausgeber und Verlag: Brunnen Verlag, Basel und Gießen. Alle Rechte, insbesondere des Nachdrucks, der auszugsweisen Wiedergabe größerer Texte der Übersetzung, der Speicherung auf Datenträger bzw. der Einspeisung in öffentliche und nichtöffentliche Datennetze in jeglicher Form, der Funksendung, der Microverfilmung oder der Vervielfältigung auf anderen Wegen sind ausdrücklich vorbehalten.
Schon gewusst?
Du kannst bibletunes auch über verschiedene Streaminganbieter hören:
Vielen Dank für deine Unterstützung
Es ist uns sehr wichtig, dass bibletunes kostenlos gehört werden kann.
Um unseren Bibelpodcast mit dieser hohen Qualität anbieten zu können, müssen wir professionell arbeiten und bestimmte Dienstleistungen bezahlen. Dafür benötigen wir DEINE Unterstützung – denn ohne Geld geht es leider nicht…