Jetzt kostenlos hören
Markus
Markus konzentriert sich in seinem Evangelium auf die Taten und Wirkungen von Jesus, um so zu ZEIGEN, dass Jesus IN DER TAT so etwas wie göttliche Macht hat und tiefgreifendsten Problemen des Menschen abhelfen kann. In dieser Staffel versucht das Sprecherteam, möglichst wenig Wissen bei den Hörern vorauszusetzen und so einen niederschwelligen Zugang zu einem glaubwürdigen Bericht über Jesus zu ermöglichen.
Markus konzentriert sich in seinem Evangelium auf die Taten und Wirkungen von Jesus, um so zu ZEIGEN, dass Jesus IN DER TAT so etwas wie göttliche Macht hat und tiefgreifendsten Problemen des Menschen abhelfen kann. In dieser Staffel versucht das Sprecherteam, möglichst wenig Wissen bei den Hörern vorauszusetzen und so einen niederschwelligen Zugang zu einem glaubwürdigen Bericht über Jesus zu ermöglichen.
-
-
- 01
- Markus 14,32-42 | Gethsemane | Markus 14:32-42
Text:
In dieser Episode hinterfragt Manuel Grässlin den Unterschied zwischen den Todeserlebnissen großer antiker Helden und dem von Jesus. Während Figuren wie Sokrates in aller Ruhe und Furchtlosigkeit gestorben sein sollen, zeigt die biblische Geschichte von Jesus im Garten Gethsemane eine ganz andere Seite – eine von tiefer Angst und Sorge. Manuel erklärt, dass diese Darstellung von Jesus‘ Gefühlsleben und seine schmerzliche Erfahrung der Gottverlassenheit einen tiefgründigen Einblick in sein Opfer gibt. Jesus erlebt eine göttliche Panik, die letztlich uns allen zugutekommt, indem er die Gottverlassenheit auf sich nimmt, die uns treffen sollte. Diese Episode bietet eine bewegende Betrachtung darüber, warum Jesus‘ Tod so anders war und welche Bedeutung dieser für den Glauben und das Verständnis seiner göttlichen Natur hat.
Bibeltext:
32 Jesus und seine Jünger kamen an eine Stelle am Ölberg, die Getsemane heißt. Dort sagte er zu ihnen: »Setzt euch hier und wartet, bis ich gebetet habe!« 33 Petrus, Jakobus und Johannes jedoch nahm er mit. Von Angst und Grauen gepackt, 34 sagte er zu ihnen: »Meine Seele ist zu Tode betrübt. Bleibt hier und wacht!« 35 Er selbst ging noch ein paar Schritte weiter, warf sich zu Boden und bat Gott, die Leidensstunde, wenn es möglich wäre, an ihm vorübergehen zu lassen. 36 »Abba, Vater«, sagte er, »alles ist dir möglich. Lass diesen bitteren Kelch an mir vorübergehen! Aber nicht wie ich will, sondern wie du willst.« 37 Als er zu den Jüngern zurückkam, schliefen sie. Da sagte er zu Petrus: »Simon, du schläfst? Konntest du nicht einmal eine einzige Stunde wach bleiben? 38 Wacht und betet, damit ihr nicht in Versuchung geratet! Der Geist ist willig, aber die menschliche Natur ist schwach.« 39 Jesus ging wieder weg und betete noch einmal dasselbe. 40 Als er zurückkam, waren sie wieder eingeschlafen; sie konnten die Augen vor Müdigkeit nicht offen halten und wussten nicht, was sie ihm antworten sollten. 41 Als er das dritte Mal zurückkam, sagte er: »Wollt ihr noch länger schlafen und euch ausruhen? Es ist so weit! Die Stunde ist gekommen; jetzt wird der Menschensohn in die Hände der Sünder gegeben. 42 Steht auf, lasst uns gehen! Der, der mich verrät, ist da.«
Nützliche Links:
Zu allen Social Media Plattformen und Links zu unseren Apps und Newsletter:
https://linktr.ee/bibletunes
-
Erschienen am: 14. März 2025 | Bibelübersetzung:
Bibeltext der Neuen Genfer Übersetzung Neues Testament und Psalmen. Copyright © 2011 Genfer Bibelgesellschaft. Wiedergegeben mit der freundlichen Genehmigung. Alle Rechte vorbehalten.
Schon gewusst?
Du kannst bibletunes auch über verschiedene Streaminganbieter hören:
Vielen Dank für deine Unterstützung
Es ist uns sehr wichtig, dass bibletunes kostenlos gehört werden kann.
Um unseren Bibelpodcast mit dieser hohen Qualität anbieten zu können, müssen wir professionell arbeiten und bestimmte Dienstleistungen bezahlen. Dafür benötigen wir DEINE Unterstützung – denn ohne Geld geht es leider nicht…