Du fragst dich, wie du noch zu Israel stehen kannst, wenn in den Medien der Ton rauer wird? Antisemitismus nimmt zu, und auf Social Media kochen die Emotionen hoch. Detlef Kühlein und Assaf Zeevi sprechen offen über das, was viele in Deutschland gerade bewegt: Wie begegnest du Kritik, Hetze und Vorurteilen? Wie kannst du klar Position beziehen – mit Herz und Haltung?
Assaf gibt als Israeli, der in Deutschland lebt, persönliche Einblicke und starke Argumente, wie du dich nicht verrennst – und trotzdem empathisch bleibst. Dazu exklusive Hintergründe direkt aus Israel, die du so in den Nachrichten nicht findest.
Hier die 4 Tipps, wie man mit Israelhass umgehen kann:
1. Du musst nicht jeden überzeugen. Aber du darfst dir selbst treu bleiben.
Du hast das Recht, Israel gegenüber loyal zu sein, ohne automatisch gegen Palästinenser zu sein. Du darfst Mitgefühl für alle Leidtragenden empfinden, ohne dich für dein politisches Verständnis zu schämen.
Deine Empathie macht dich nicht unmoralisch – im Gegenteil. Sie macht dich menschlich.
2. Nicht jeder ist bereit für ein Gespräch.
Menschen, die dich sofort verurteilen, wollen oft keine echte Auseinandersetzung. Sie reagieren aus Angst, Wut oder einem einfachen Weltbild heraus. Es ist nicht deine Aufgabe, dich ständig zu rechtfertigen.
3. Behalte deine innere Klarheit.
Du kannst sie für dich selbst formulieren, wie: „Ich stehe zu Israels Existenzrecht, zu seiner Selbstverteidigung und zu den Menschen, die dort leben. Mein Mitgefühl für palästinensische Opfer bedeutet nicht, dass ich Israel aufgeben muss. Und meine Solidarität mit Israel bedeutet nicht, dass ich das Leid anderer ignoriere.“
Das ist kein Statement für einen WhatsApp-Status. Sondern für deine eigene innere Stabilität.
4. Und bleib nicht allein.
Suche Menschen, mit denen du sprechen kannst. Räume, in denen du verstanden wirst. Du bist nicht allein – auch wenn es sich manchmal so anfühlt.
Diese Episode wurde am 10. Juli 2025 aufgezeichnet.
Israel-Reise 2025 mit Detlef und Assaf:
https://www.kultour.ch/de/tour/israel-bibeltunes-2025
bibletunes finanziert sich ausschliesslich von Spenden. Kannst du dir vorstellen uns zu unterstützen?
Alle wichtigen Links und Social Media von bibletunes: